Die beeindruckende und beim Publikum äußerst beliebte Schauspielerin Sabine Vitua kann auf eine vielfältige Karriere zurückblicken.
Sie absolvierte ihre Ausbildung an der Universität der Künste Berlin und ist seit Ende der 1980er Jahre als Theater- und Filmschauspielerin tätig.
In den 1990er Jahren war sie festes Ensemblemitglied am Schauspielhaus Zürich und überzeugte dort in Stücken wie „Mein Kampf“, „Professor Bernhardi“ und „Der Geizige“. Später spielte sie in Luxemburg am Theatre des Capucins das Stück „Das Ding aus dem Meer“ sowie „Die Kehrseite“ an der Volksbühne Berlin.
Dem breiten Publikum ist sie durch zahlreiche Hauptrollen in erfolgreichen deutschen TV- und Kinoproduktionen bekannt. So war sie u.a. 2004 im Kinodrama „Unkenrufe“ von Robert Glinski, nach der gleichnamigen Erzählung von Günter Grass, 2005 in „Der Junge ohne Eigenschaften“ von Thomas Stiller und „Valerie“ von Birgit Möller in entscheidenden Rollen zu sehen. Besonders hervorzuheben ist ihre Darstellung in gefühlvollen Kinofilmen wie 2011 in „Das Leben ist nichts für Feiglinge“ von André Erkau, im intensiven Kinodrama „Die Haut der Anderen“ von 2015, ebenfalls von Thomas Stiller, in der Liebeskomödie „Liebesfilm“, Emma Rosa Simon und Robert Bohrer sowie im Drama „Axolotl Overkill“ von Helene Hegemann, das 2017 seine Premiere auf dem Sundance Film Festival feierte.
Auch im Fernsehen spielt sie sich in das Gedächtnis der Zuschauer. So beeindruckt sie u.a. in abwechslungsreichen Episodenhauptrollen in Erfolgsformaten wie „Tatort“, Polizeiruf 110 und vielen mehr. 2005 stellte Sabine Vitua eine karriereorientiere Mutter im Sat.1 Film „Die bezaubernde Nanny“ von Christoph Schrewe dar, 2010 die Chefredakteurin eines Reporters (Axel Milberg) im ARD-Drama „Der Rekordbeobachter“ von Karola Hattop und war Teil des Ensembles der Sketch-Comedy-Reihe „Danke Deutschland“.
Für den Kurzfilm „Fingerspiel“ erhielt sie 2014 den Award als Best Actress des Mumbai Shorts International Film Festival. Die Dramedy „Route B96“ erhielt den Publikumspreis des Filmfestivals Max Ophüls Preis.
Von 2004 bis 2020 verkörperte sie in der deutschen Erfolgscomedyserie von Sat.1 „Pastewka“ (seit 2017 bei Amazon) Regine Holl, die Managerin von Bastian Pastewka. Diese erhielt mehrfach den Deutschen Comedypreis und aktuell 2019 den Sonderpreis des Deutschen Comedypreises. Im März startete die finale Staffel auf Amazon Prime.
Anfang März war sie in der neue ZDF-Herzkino Reihe „Mein Tisch in der Provence“ zu sehen, die im französischen Montpellier und Umgebung entstand. Die neue Reihe startete erfolgreich, mit über 5 Millionen Zuschauern. Vor kurzem stand sie für die neue Reihe „Küstenpiloten“ vor der Kamera,die in der ARD ausgestrahlt werden soll.
Im März war Sabine Vitua auf der Kinoleinwand zu sehen: Im Kinder- und Familienfilm „Zu weit weg“ zu sehen, der bereits den Preis für den Besten Kinderfilm auf dem 48. Molodist International Film Festival in Kiew gewann.
Für den diesjährigen Quotenmeter Fernsehpreis ist sie für die Darstellung ihrer Rolle in “Pastewka” in der Kategorie “Beste Nebendarstellerin in einer Serie oder Reihe” nominiert. Die Abstimmung läuft bis zum 18. Mai.
Privat lebt sie in Berlin, liebt Reisen in ferne Länder, interessiert sich für deren Kulturen und ihre Küche.
Filmografie (Auswahl
Kino
2017 | Axolotl Overkill |
2015 | Die Haut der Anderen |
2011 | Das Leben ist nichts für Feiglinge |
2011 | Kalte Probe/Cold Rehearsal |
2005 | Der Junge ohne Eigenschaften |
2005 | Valerie |
2004 | Unkenrufe |
Film + TV
2004 – 2019 | Pastewka |
2019 | Ein starkes Team |
2018 | Der Bulle und das Biest |
2018 | Milk & Honey |
2018 | Der Froschkönig |
2018 | Jenny – Echt gerecht |
2017 | Machtzuschlag |
2017 | Opa wird Papa |
2017 | Oma ist verknallt |
2016 | Krügers Odyssee |
2015 | Route B96 |
2015 | Frauenherzen |
2015 | Gottlos – Warum Menschen töten |
2015 | Wolfsland – Ewig Dein |
2014 | Die Chefin |
2011 | Tatort – Wahre Liebe |
2013 | Polizeiruf 110 – Käfer und Prinzessin |
2011 | Tatort – Der traurige König |
2010 | Danni Lowinski |
2009 | Mord mit Aussicht |
2009 | Kommisar Labréa – Todesträume am Montparnasse |
2007 | Polizeiruf 110 – Tod eines Fahnders |
2006 | Pfarrer Braun – Das Erbe von Junkersdorf |
2005 | Die bezaubernde Nanny |
2004 | Drawn In Blood |
2004 | Rose unter Dornen |
2002 | Tatort – Schattenlos |
2000 | Die Wunde |
Theater
2017 | Volksbühne Berlin – DIE KEHRSEITE |
2015/16 | Theatre Des Capucins Luxembourg – DAS DING AUS DEM MEER |
1994/95 | Volksbühne Berlin – WOYZECK |
1989 – 1993 | Schauspielhaus Zürich – PROFESSOR BERNHARDI |
1992 – 1993 | Schauspielhaus Zürich – RAUB DER SABINERINNEN |
1992 – 1993 | Schauspielhaus Zürich – GELD ANDERER LEUTE |
1990 – 1992 | Schauspielhaus Zürich – DER GEIZIGE |
1990 – 1992 | Schauspielhaus Zürich – MEIN KAMPF |
1990 – 1991 | Schauspielhaus Zürich – ÜBER ALLEN GIPFELN IST RUH |
Auszeichnungen
2019 | Der Deutsche Comedypreis – Sonderpreis für das Ensemble von PASTEWKA |
2016 | Max Opühls Preis – Publikumspreis in der Kategorie mittellanger Film für ROUTE B96 |
2016 | Studio Hamburg Nachwuchspreis – VFF Förderpreis als bester mittellanger Film für ROUTE B96 |
2015 | Der Deutsche Comedypreis – Beste Comedy-Serie für PASTEWKA |
2015 | Jupiter Award – Beste TV-Serie National für PASTEWKA |
2014 | Mumbai Shorts International Film Festival – Best Actress für FINGERSPIEL |
2013 | Der Deutsche Comedypreis – Beste Comedy-Serie für PASTEWKA |
2006 | Der Deutsche Comedypreis – Beste Comedy-Serie für PASTEWKA |
2006 | Der Deutsche Fernsehpreis – Beste Sitcom für PASTEWKA |
2006 | Rose D’or – Best Comedy Series für PASTEWKA |
2006 | Kulturpreis der Stadt Berlin für WOYZECK |